Brände stellen eine Bedrohung für das menschliche Leben, sowie Gebäude und Sachwerte da. Deshalb gelten für den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland eine entsprechende Gesetzgebung, Richtlinien, Normen und Vorschriften.
Dazu gehören auch Feststellanlagen
Feststellanlagen halten Türen in Rauch bzw. Brandabschnitten offen, um zum Beispiel die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Im Brandfall hingegen schließt die Anlage automatisch nach dem Auslösen eines integrierten Rauchmelders die Tür und verhindert so das Ausbreiten von Feuer und tödlicher Rauchgase in benachbarte Räume und Gebäude.